Ihr Studium ist modular aufgebaut und bietet damit vielfältige inhaltliche Wahl- und Kombinationsmöglichkeiten zur individuellen, effizienten und praxisbezogenen Gestaltung. Der berufsbegleitende Studiengang Betriebswirtschaftslehre ist zeitlich so konzipiert, dass die Ausbildung flexibel an Ihre berufliche Belastung angepasst werden kann. Gleichzeitig unterliegt der Studiengang den Rahmenterminen (Vorlesungs- und Prüfungszeitraum) der Technischen Hochschule Brandenburg.
Die Studieninhalte werden Ihnen in Selbstlern- und Präsenzstudienphasen vermittelt. In der Selbstlernstudienphase wird Ihnen ermöglicht, sich mithilfe von Fachbüchern und Skripten der Lehrenden die notwendigen theoretischen Grundlagen der unterschiedlichen Fächer selbständig, in freier Zeiteinteilung und mit der für Sie optimalen Lerngeschwindigkeit anzueignen. Die durchschnittliche zeitliche Belastung (inklusive Präsenzzeiten) beträgt ca. 15 bis 20 Stunden pro Woche.
Unsere Präsenzphasen konzentrieren sich auf meist acht zweitägige Seminare (freitags ab 14:00 bis samstags 16:45 Uhr) pro Semester. Ergänzend werden Sie online auf der Lernplattform Moodle betreut. Die Verknüpfung von traditionellem Unterricht mit digitalen Lerninhalten und -methoden unterstützt den Lernprozess (Blended Learning). In den Präsenzphasen kommen Sie in der Gruppe zusammen, um Ihr erworbenes Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Unter fachkundiger Anleitung beschäftigen Sie sich mit typischen Problemen aus dem jeweiligen Sachgebiet und lernen, diese zu lösen.
In jedem Modul muss pro Semester eine Leistung erbracht werden. Das kann beispielsweise sein: Klausur, mündliche Prüfung, Anfertigung einer Hausarbeit, Halten einer Präsentation oder Bearbeiten einer Fallstudie. Die jeweilige Prüfungsform wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. Prüfungen können sowohl semesterbegleitend, z. B. nach Beendigung einer Präsenzphase, als auch am Ende eines Semesters im Rahmen eines vierwöchigen Prüfungszeitraums abgenommen werden.
Um einen erfolgreichen Studienstart zu ermöglichen, veranstalten wir für Sie zu Beginn des Semesters eine Studienvorbereitungsphase bei uns vor Ort an der TH Brandenburg. In dieser Phase lernen Sie den Campus und die für Sie relevanten Ansprechpartner kennen. Sie setzen sich mit wichtigen Schlüsselkompetenzen auseinander und knüpfen erste wichtige Kontakte mit Ihren Kommiliton*innen.
Während dieser Tage finden für Sie Workshops, Informationsveranstaltungen, Vorbereitungskurse und eine Einführung in die Lernplattform Moodle statt. Aufgrund der großen Bedeutung für Ihren Studienerfolg ist die Studieneingangsphase grundsätzlich eine Pflichtveranstaltung!