Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage
Balzert, H.: Lehrbuch der Software-Technik (Software-Management, Software-Qualitätssicherung, Unternehmensmodellierung), Spektrum Akademischer Verlag, 1998.
Balzert, H.: Lehrbuch der Software-Technik (Software-Entwicklung), Spektrum Akademischer Verlag, 2000.
Balzert, H.: Lehrbuch der Software-Technik (Basiskonzepte und Requirementsengineering), Spektrum Akademischer Verlag, 2009.
Coad, P.; Yourdan, E.: Objektorientierte Analyse, Englewood Cliffs, 1994.
Coad, P.; Yourdan, E.: Objektorientiertes Design, Englewood Cliffs, 1994.
Booch, G.; Rumbaugh, J.; Jacobson, I.: The Unified Modeling Language User Guide. Addison- Wesley Longman, 2005.
Scheer, A.-W.: Architektur integrierter Informationssysteme, Berlin u. a., 1998.
Beck, K.; Andres C.: Extreme Programming Explained: Embrace Change, Addison- Wesley Longman, 2004.
Bruegge, B.; Dutoit, A.H.: Object Oriented Software Engineering Using UML, Patterns, and Java, Prentice Hall International, 2009.
Ertel, Wolfgang (2012): Angewandte Kryptographie. Mit 55 Aufgaben und 20 Tabellen. 4. überarb. und erg. Aufl. München: Hanser.
Vorlesung mit gemischten Medien (Folien, Tafelarbeit, Demonstrationen, etc.), Übungen u.a. im Labor, am Computer etc.
Deutsch
Entweder eine benotete Klausur am Ende des Semesters (90 Minuten) oder eine mündliche Prüfung in Form eines Prüfungsgesprächs am Ende des Semesters. Welche der beiden Prüfungsleistungen erbracht werden muss, wird vom Dozenten am Anfang des Semesters festgelegt.
6
(180 h = 72 h Präsenz- und 108 h Eigenstudium)