Der Studierende soll Handlungsempfehlungen und Lösungsansätze in zentralen Bereichen des Marketings und insbesondere der Marktforschungkennen, bewerten und analysieren lernen. Zum einen geht es um die Einordnung verschiedener Aufgabengebiete im Gesamtkontext des Marketings bzw. der Marktforschung. Zum anderen um die zielgerichtete Planung und Umsetzungkonkreter Vorhaben.Der Studierende generiert eine eigene Marktforschungs-Konzeptionzu einer einschlägigen Problemstellung und setzt diese praktisch um.
Kuss, A. et al.: Marktforschung, 6. Auflage, 2018
Schnurrenberger, B.: KMU-Management I, 2019
Keller, B. et al. (Hrsg.): Zukunft der Marktforschung, 2. Aufl., 2019
Ergänzend (jeweils neueste Auflage):
Backhaus, K./Erichson, B./Plinke, W./Weiber, R.: Multivariate Analysemethoden,
Berekoven, L./Eckert, W./Ellenrieder, P.: Marktforschung
Kamenz, Uwe: Marktforschung
Kastin, Klaus S.: Marktforschung mit einfachen Mitteln, München
Weis, C./Steinmetz, P.: Marktforschung
Vorlesungen, Übungen, Fallstudien, praktisches Projekt
Deutsch
Benotung der Ausarbeitungen und Präsentationen, schriftliches Testat/Klausur
5
(Workload: 150 h = 60 h Präsenz-und 90 h Eigenstudium)