Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage:
- Grundlagen der Nachhaltigen Unternehmenssteuerung I
- Überblick über internationale und europäische Nachhaltigkeitsregulierung
- Struktur und Anwendung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
- Prüfpflichten, betroffene Unternehmen und zeitlicher Umsetzungsfahrplan
- Praxisbeispiele aktueller Unternehmensberichte (Branchenvergleich, Best Practice, kritische Analysen)
Deutsch
Projektarbeit
5