Duales Studium BWL (B.Sc.) – ausbildungsintegrierend

Seit dem 01.07.2025 bieten wir das ausbildungsintegrierende duale Studium Betriebswirtschaftslehre in Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH (BBZ) an.

Dieses Modell eröffnet dir als Studieninteressierte:r aus Nordwestbrandenburg die Chance, heimatnah, praxisnah und unternehmensorientiert zu studieren – mit der Perspektive, die Zukunft von Brandenburger Unternehmen aktiv mitzugestalten.

Du beginnst deine kaufmännische Ausbildung in einem Unternehmen (Praxispartner) und sammelst dort wertvolle praktische Erfahrungen. Das BBZ ist dabei der Bildungsdienstleister für den schulischen Teil der Ausbildung und bereitet dich gezielt auf die IHK-Abschlussprüfung vor.

Nach einem Jahr deiner IHK-Ausbildung startest du zusätzlich mit dem Studium an der THB. Das Studienformat ist an den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre angelehnt und bietet dir eine gute Balance zwischen Theorie, Praxis und persönlicher Entwicklung.

Nähere Informationen zum Studium findest du hier:
https://wirtschaft.th-brandenburg.de/studium/bachelorstudiengaenge/berufsbegleitende-bwl/

Informationen auf einen Blick

Wissenswertes für Unternehmen

Das duale Studienformat bietet Unternehmen den Vorteil, dass die Studierenden hohe Präsenzzeiten im Betrieb haben. Es ist so konzipiert, dass es auch für Vollzeitbeschäftigte studierbar ist. Dennoch ist es wichtig, den Studierenden für die Studieneingangsphase sowie mindestens einen Studientag pro Woche freizustellen, um den Studienerfolg innerhalb der Regelstudienzeit sicherzustellen. Darüber hinaus sollte der Präsenzsamstag als Arbeitszeit angerechnet werden.

Der Semesterbeitrag sollte vom Unternehmen zusätzlich zur Vergütung der Studierenden übernommen werden.

Da es sich hierbei um eine ausbildungsintegrierende Form des dualen Studiums handelt, schließen Unternehmen mit den Studierenden zwei Verträge ab: einen Berufsausbildungsvertrag, der bei der IHK registriert wird, sowie einen ergänzenden Bildungsvertrag, der die restliche Studienzeit abdeckt.

Print this pageDownload this page as PDF