Das ausbildungsintegrierende Duale Studium Betriebswirtschaftslehre der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) in Kooperation mit der Bildungsgesellschaft mbH Pritzwalk (GBG) bietet jungen Menschen aus Nordwestbrandenburg die Möglichkeit, heimatnah und unternehmensorientiert zu studieren mit der Perspektive, die Zukunft Brandenburger Unternehmen aktiv mitzugestalten.
Nach einem Jahr der IHK-Ausbildung beginnt das Studium an der THB. Das Studienformat wird in Verbindung mit dem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre durchgeführt.
Der Studiengang ist modular aufgebaut. Die Studieninhalte werden in Präsenz- und Seltbstlernphasen erarbeitet.
Die Studierenden schließen das Studium an der THB nach 7 Semestern mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. In den ersten beiden Semestern findet parallel zum Studium die im Jahr zuvor begonnene IHK-Ausbildung statt. Sie wird im 2. Semester des Studiums mit der IHK-Abschlussprüfung beendet. Bei erfolgreichem Abschluss der IHK-Ausbildung in den Ausbildungsberufen „Industriekauffrau oder -kaufmann“ und „Kauffrau bzw. Kaufmann im Groß- und Außenhandel“ können Leistungen aus der Ausbildung angerechnet werden.
Detaillierte Informationen zum Studienablauf finden Sie auf der Seite des berufsbegleitenden Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.).
Das Studium an der THB gliedert sich in ein sechssemestriges Studium für die Modulinhalte und ein Ba-chelorsemester für die Anfertigung der Bachelorarbeit. Es besteht aus den Pflichtmodulen, zwei Speziali-sierungsmodulen und einem Wahlpflichtmodul. Die Spezialisierungsmodule und das Wahlpflichtmodul können individuell nach den Interessen der Studierenden zusammengestellt werden. Das Angebot an Spezialisierungs- und Wahlpflichtmodulen ergibt sich aus der Nachfrage der Studierenden und den vor-handenen Ressourcen der Lehrenden.
Detaillierte Informationen zum Modulangebot finden Sie auf der Seite des berufsbegleitenden Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.).
Das Studienentgelt beträgt 611,00 Euro pro Semester und wird vom Arbeitgeber übernommen. Nach der Regelstudienzeit beträgt das Studienentgelt 111,00 Euro pro Semester. Inwiefern diese Kosten vom Arbeitgeber gedeckt werden, muss individuell geklärt werden.
Die Kosten für die Bereitstellung der Lehrmaterialien (Fachbücher, Unterlagen der Dozierenden) sind mit der Gebühr für die Bereitstellung und Einrichtung der Lernprogramme abgedeckt. Zur Immatrikulation muss der Nachweis über das gezahlte Studienentgelt vorliegen. Danach erfolgt die Zahlung jeweils im Rückmeldezeitraum für das nächste Semester (Januar für das Sommersemester, Juni für das Wintersemester). Eine Rechnungslegung für das Unternehmen ist möglich.
Die Immatrikulation an der THB ist vom 1. Juni bis 30. September möglich und muss vom Studieninteressierten selbst vorgenommen werden. Das Online-Bewerbungsportal zur Einschreibung in das Wintersemester steht jeweils ab dem 1. Juni zur Verfügung. Der Link zum Portal sowie weitere Informationen zur Einschreibung sind zu finden unter https://www.th-brandenburg.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/.
Eine Kopie des Bildungsvertrages zwischen dem Studierendem und dem Unternehmen ist den Immatrikulationsunterlagen beizufügen
Um einen erfolgreichen Studienstart zu ermöglichen, wird zu Beginn des Semesters eine Studieneingangsphase an der THB stattfinden.
In dieser Studieneingangsphase lernen die Studierenden den Campus und die für sie relevanten Ansprechpersonen kennen. Sie setzen sich mit wichtigen Schlüsselkompetenzen auseinander und knüpfen erste Kontakte mit Kommilitoninnen und Kommilitonen. Es werden Workshops, Informationsphasen und eine Einführung in die Lernplattform Moodle sowie erste Vorlesungen innerhalb dieser Tage stattfinden. Die Studieneingangsphase ist grundsätzlich eine Pflichtveranstaltung für alle immatrikulierten Studierenden! Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, ist das Studiengangsmanagement zu kontaktieren.
Für Unternehmen bietet das duale Studienformat hohe Präsenzzeiten der Studierenden im Unternehmen. Es ist so ausgerichtet, dass es auch für Vollzeitbeschäftigte studierbar ist. Dennoch sollen die Unternehmen den Studierenden für die Studieneingangsphase und für mindestens einen Tag in der Woche einen Studientag gewähren, damit der Studienerfolg (in der Regelstudienzeit) gewährleistet ist. Zudem sollte der Präsenzsamstag als Arbeitszeit gerechnet werden. Die Übernahme des Studienentgelts sollte neben der Vergütung der Studierenden durch das Unternehmen erfolgen.
Da dies eine ausbildungsintegrierende Variante des dualen Studiums ist, sollten die Unternehmen zwei Verträge mit den dual Studierenden abschließen, und zwar