Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage, das ITIL-Modells anzuwenden und Unternehmens- und Sicherheitsprozesse bezüglich der Umsetzung des ITIL-Modells zu bewerten.
Die Studierenden sind mit den Grundlagen der Theorie und Praxis von ITIL (IT Infrastructure Library „v3“) und IT Service Management vertraut.
Ebenso besitzen sie Grundkenntnisse im Bereich des:
• ITIL-Modells
• 5 Phasen des ITIL-Lebenszyklus‘ o Service Strategy
o Service Design
o Service Transition
o Service Operation und
o Continual Service Improvement und ihre einzelnen Prozesse.
Dies unterstützt die Studierenden bei der Suche nach Lösung im Entwicklungsprozess und bei der Generierung neuer Ideen.
Ergänzend zur theoretischen Einführung werden verschiedene Praxisszenarien vorgestellt und praktisch erarbeitet. Es werden verschiedene Situationen von ITIL-Einführungen vorgestellt und die Bedeutung von ITIL an Beispielen durchgespielt. In Vorträgen werden einzelne Themen vertieft.
Den Studierenden werden hierbei vertiefte Kenntnisse zu folgenden Themen vermittelt:
Die Studierenden erhalten eine Einführung in ITIL (IT Infrastructure Library „v3“) und IT Service Management. Hierzu zählen:
• ITIL-Modell
• 5 Phasen des ITIL-Lebenszyklus‘
o Service Strategy
o Service Design
o Service Transition
o Service Operation und
o Continual Service Improvement und ihre einzelnen Prozesse.
Ergänzend zur theoretischen Einführung werden verschiedene Praxisszenarien vorgestellt und praktisch erarbeitet. Es werden verschiedene Situationen von ITIL-Einführungen vorgestellt und die Bedeutung von ITIL an Beispielen durchgespielt. In Vorträgen werden einzelne Themen vertieft.
• Vorlesung/Vorträge mit wechselnden Medien (Beamer, Flipchart, Whiteboard)
• Übungen in Kleingruppen und zusammen.
Deutsch
Hausarbeit und/oder mündliche Prüfung und/oder Klausur und/oder Präsentation
3
(90 h = 30 h Präsenz- und 60 h Eigenstudium)
• Jan van Bon, et al., Foundations in IT Service Management basierend auf ITIL v3, Van Haren Publishing, Zaltbommel 2008
• Jan van Bon, et al., Foundations in IT Service Management basierend auf ITIL, Zaltbommel 2006
• David Cannon, et al., ITIL Service Strategy 2011 Edition, TSO, London, 2011
• Lou Hunnebeck, et al., ITIL Service Design 2011 Edition, TSO, London, 2011
• Stuart Rance, et al., ITIL Service Transition 2011 Edition, TSO, London, 2011
• Randy Steinberg, et al. ITIL Service Operation 2011 Edition, TSO, London, 2011
• Vernon Lloyd, et al., ITIL Continual Service Improvement 2011 Edition, TSO, London, 2011
Im Anschluss an die Lehrveranstaltung ist es möglich, sich der Prüfung für das „ITIL Foundation“-Zertifikat zu unterziehen.
Für diese Prüfung bestehen Sonderkonditionen bezüglich der Kosten