Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls sind die Studierenden sensibilisiert für den Zusammenhang von ökonomischer Optimierung und menschlichem Verhalten. Sie können dies auch diskursiv aufzeigen. Im Einzelnen: Die Studierenden sind befähigt, verschiedene Typen von menschlichem Entscheidungsverhalten zu beschreiben und kritisch zu diskutieren, insbesondere rationales und eingeschränkt rationales sowie kognitiv komplexes Entscheidungsverhalten. Sie sind in der Lage, Ursachen und Folgen von marktbezogenen Unvollkommenheiten auch mit Blick auf menschliches Verhalten zu beschreiben und kritisch zu diskutieren. Sie haben ein Bewusstsein dafür entwickelt, wie sich mikroökonomisches Entscheidungsverhalten und marktbezogene Herausforderungen in gesamtwirtschaftlichen Aktionsfeldern systemisch auswirken können, und sind in der Lage, dies für Wirtschaftswachstum, Beschäftigung, Preisniveaustabilität und globalisierte Finanzmärkte exemplarisch aufzuzeigen.
Sie verfügen über einen Zuwachs an inhaltlicher und methodischer Kompetenz, der ihnen erlaubt, die gewonnen Erkenntnisse auf die Diskussion der Wirtschaftspolitik zu übertragen. Hierbei können Sie traditionelle Eingriffe der Regulierung und verhaltensökonomische Eingriffe des Nudging unterscheiden, kritisch diskutieren und auf exemplarische Entscheidungssituationen anwenden.
Im Modul 'VWL 2' werden die Grundlagen vermittelt, menschliche Handlungsweisen im ökonomischen Individual- und Gruppenkontext besser verstehen, einordnen und bewerten zu können.
Die wichtigsten Wissensinhalte werden von den Studierenden soweit wie möglich und unter strukturierender Begleitung der Dozentin im Eigenstudium vorbereitet, im Lehrgespräch vertieft und durch übergreifende Fragen weiterentwickelt und gesichert. Dabei ist auf eine möglichst interaktive und seminaristische Unterrichtsgestaltung zu achten.
Literarturempfehlungen und auf Moodle bereitgestellte Verständnisfragen unterstützen den Lernprozess zusätzlich.
Deutsch
Klausur, Teiltestate oder Hausarbeit mit Präsentation
5
//