Die Studierenden kennen die Grundlagen für konstitutive Entscheidungen im Unternehmen.
Auf der fachlichen Ebene erwerben sie Kenntnisse über bestehende Wahlmöglichkeiten (z.B. im Bereich Rechtsformen, Organisationssysteme etc.).
Auf der methodischen Ebene besitzen sie grundlegende Kenntnisse der Entscheidungsregeln (Kriterien der Rechtsformwahl etc.).
Abgrenzung VWL und BWL
Überblick Teildisziplinen und Aufbau von Betrieben: Personal, Marketing, F&E, IT, Einkauf, Produktion
Wichtige Kennzahlen: z.B. Rentabilität, Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Leverage Effekt, Break-Even-Analyse, ABC – Analyse, optimale Bestellmenge / Losgröße
Standortpolitik/ Standorttheorien des Handels, der Dienstleister und der Produktionsbetriebe
Rechtsformen und Kooperationen
Materialbeschaffung und Lagerorganisation und Produktion
Hidden Champions als unsichtbare Weltmarktführer: Caste Studies zur Anwendung der Allgemeinen BWL in der Praxis
Aktuelle Literatur wird jeweils zu Beginn des Semesters in der Lehrveranstaltung an die Studierenden bekannt gegeben
Lehrbuch:
Wöhe, G.: Einführung in die BWL. Jeweils die aktuelle Auflage, Vahlen
Vorlesung, Exkursionen, externe Gäste
Deutsch
Klausur
5
//