Nach Abschluss des Moduls kennen die Studierenden die wesentlichen Methoden der Marktforschung. Sie verfügen über ein breites Fähigkeitsspektrum zur Nutzung von Analyseverfahren der Marktforschung und sind in der Lage, diese Abhängigkeit von der Art der erhobenen Daten in geeigneter Weise auszuwählen und einzusetzen.
Sie erwerben Kenntnisse in der praktischen Anwendung durch ein konkretes Marktforschungsprojekt.
Im Fokus des Moduls steht die Bearbeitung konkreter Marktforschungsprojekte. Dabei werden auf Basis der strategischen Analyse und den dazugehörigen theoretsichen Grundlagen aus "Strategische Analyse und Marktforschung I" bekannte Marktforschungsmethoden angewandt. Erhobene Daten werden theoretisch fundiert ausgewertet, analysiert und im entsprechenden Rahmen präsentiert.
Backhaus, K./Erichson, B./Plinke, W./Weiber, R.: Multivariate Analysemethoden, 6. Aufl. 1990 bzw.
neuere Auflagen (z.B. 9. Aufl. 2000)
Berekhoven, L./Eckert, W./Ellenrieder, P.: Marktforschung, Wiesbaden 1977 (bzw. neuere Aufl. z.B. 8. Aufl. 1999; 9. Aufl. 2001, 10. Aufl. 2004; 11. Aufl.)
Broda, Stephan: Marktforschungs-Praxis, Wiesbaden 2006
Bruhn, M.: Marketing, 2. Aufl. 1995, Kap. 4 bzw. neuere Auflagen (3. Aufl. 1997; 4. Aufl. 1999 ; 5. Aufl. 2001)
Buber, R./Holzmüller, H.H. (Hrsg.): Qualitative Marktforschung, Wiesbaden 2007
Buber, Renate / Holzmüller, Hartmut H. (Hrsg.): Qualitative Marktforschung, Wiesbaden 2007
Fantapié Altobelli, C.: Marktforschung, Stuttgart 2007
Hermann, A./Homburg, C./Klarmann, M. (Hrsg.): Handbuch Marktforschung, 3. Aufl., Wiesbaden 2008
Herrmann, A./Homburg, C. (Hrsg.), Marktforschung, 2. Aufl., Wiesbaden 2000
Kuß, A.: Marktforschung, 2004
Naderer, G./Balzer, E. (Hrsg.): Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis, Wiesbaden: 2007
Seminaristischer Unterricht; Vorlesung
Deutsch
Projektarbeit
5
In diesem Semester wird Wert auf die Durchführung ein oder mehrerer konkreter Marktforschungsprojekte gelegt.