Die Bachelorstudiengänge im Fachbereich Wirtschaft
Den Studierenden werden grundlegendes Wissen sowie methodisch-organisatorische Fähigkeiten vermittelt, um komplexe Probleme der betrieblichen Praxis zu analysieren, neuartige Leistungsangebote und Prozesse zu gestalten und zum dauerhaften, wirtschaftslichen Erfolg von Unternehmen beizutragen. Neben den betriebswirtschaftlichen Kernqualifikationen und modernsten IT-Wissen werden selbstverständlich auch soziale Kompetenzen wie Moderationsführung und Teamfähigkeit erworben. Mit grundständigen, berufsbegleitenden und dualen Studienformaten wird auf ein breites Spektrum in den Lehrangeboten gesetzt.
Der Fachbereich Wirtschaft bietet zwei Bachelorstudiengänge in den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester und führt zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss 'Bachelor of Science'.
Der Bachelorstudiengang Betriebwirtschaftslehre ist auch berufsbegleitend studierbar und richtet sich in erster Linie an Berufstätige, die einen ersten akademischen Hochschulabschluss erwerben wollen.
Für unsere beiden Bachelorstudiengänge gibt es die entsprechenden konsekutiven Masterstudiengänge in den Fächern Betriebswirtschaftlehre und Wirtschaftsinformatik.