Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre, Gründen - Führen - Steuern, zielt auf die Befähigung zum effektiven betriebswirtschaftlichen und unternehmerischen Denken und Handeln ab.
Es wird betriebswirtschaftliches Know-how erworben, welches für vielfältige Aufgaben in Betrieben und Organisationen, in Großunternehmen wie in kleinen und mittelgroßen Firmen, im nationalen wie im internationalen Umfeld befähigt.
Nähere Informationen zu den Inhalten des Studiengangs, persönlichen Anforderungen sowie Berufsperspektiven finden Sie hier.
Bewerbungszeitraum | Wintersemester: 01.06. - 30.09. |
Abschluss | Bachelor of Science (180 CP) |
Dauer | 6 Semester (3 Jahre) |
Praxisphasen | Wintersemester: 7 Wochen (einschließlich Weihnachten) Sommersemester: 7 Wochen |
Akkreditierung | Ja (FIBAA) |
Numerus clausus | Nein |
Vorpraktikum | Nein |
Mögliche Masterstudiengänge | Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) |
Die dualen Studierenden absolvieren die Praxisanteile ihres Studiums wie z.B. Praxisphasen, Projektarbeiten und die Bachelorarbeit unter den entsprechenden Vorraussetzungen im Unternehmen.
Außerdem sind sie während der vorlesungsfreien Zeit im Unternehmen eingebunden. Ein möglicher vorlesungsfreier Tag während der Vorlesungszeit kann ebenso genutzt werden um der betrieblichen Tätigkeit nachzukommen.
zum vergrößern klicken
Prüfungsfach | SWS / ECTS |
---|---|
Buchführung | 4 / 5 |
Wirtschaftsenglisch | 4 / 5 |
Wirtschaftsrecht | 4 / 5 |
Volkswirtschaftslehre I | 4 / 5 |
Grundlagen unternehmerischen Handelns | 4 / 5 |
Mathematik / Statistik | 4 / 5 |
Prüfungsfach | SWS / ECTS |
---|---|
Externes Rechnungswesen und Bilanzen | 4 / 5 |
Internes Rechnungswesen | 4 / 5 |
Studium Generale | 4 / 5 |
Volkswirtschaftslehre II | 4 / 5 |
Personal und Organisation | 4 / 5 |
Mathematik / Statisik II | 4 / 5 |
Prüfungsfach | SWS / ECTS |
---|---|
Controlling und Risikomanagement | 4 / 5 |
Produktions- und Materialwirtschaft | 4 / 5 |
Marketing | 4 / 5 |
Finanzierung und Investition | 4 / 5 |
Projektmanagement | 4 / 5 |
Wirtschaftsinformatik I | 4 / 5 |
Prüfungsfach | SWS / ECTS |
---|---|
Wahlpflichtmodul BWL I | 4 / 5 |
Wahlpflichtmodul BWL II | 4 / 5 |
Wahlpflichtmodul BWL III | 4 / 5 |
Wahlpflichtmodul VWL / WI | 4 / 5 |
Business Plan | 4 / 5 |
Wirtschaftsinformatik II | 4 / 5 |
Prüfungsfach | SWS / ECTS |
---|---|
Wahlpflichtmodul BWL I | 4 / 5 |
Wahlpflichtmodul BWL II | 4 / 5 |
Wahlpflichtmodul BWL III | 7 / 5 |
Wahlpflichtmodul VWL / WI | 4 / 5 |
Studium Generale II | 4 / 5 |
Gründungsmanagement und Nachfrage | 4 / 5 |
Prüfungsfach | SWS / ECTS |
---|---|
Betreutes Praxisprojekt und Praxisseminar | x / 13 |
Bachelorarbeit und Kolloquium | x / 17 |
Legende: